Hallo zusammen, da demnächst wieder die IAE (Intergalactic Aerospace Expo) Schiffsausstellung beginnt, möchte ich nochmal beschreiben, wie man deutlich günstiger an seine Wunschschiffe kommt oder wie man seine bestehenden Schiffe optimieren kann. In diesem Guide erkläre ich wie man das Upgrade Tool aus dem RSI Pledge Store zum eigenen Vorteil nutzt, um mit Upgrades Warbond Ketten zu bauen.
Grundlagen & Prinzip
Grundsätzlich gilt, dass man jedes eigene (mit Euro oder Storecredits) gekaufte Schiff einschmelzen kann und außerdem, dass man von jedem Schiff auf ein (vom Schiffspreis) höherwertiges Schiff upgraden kann.
Beispiel
Man hat die Medic C8R Pisces zum Normalpreis von ca. 72 Euro (einschließlich EUR/USD Wechselkurs und Mehrwertsteuer) gekauft. Der Schiffswert beträgt 65 Dollar (in USD und ohne Mehrwertsteuer). Wenn man das Schiff nun einschmelzt, erhält man genau die bezahlten 65 Dollar in Storecredits auf seinem Account gutgeschrieben. Die Mehrwertsteuer bleibt natürlich beim Finanzamt, allerdings macht das in diesem Fall nichts, denn Ihr könntet mit den 65 Dollar Storecredits nun genau das gleiche Schiff mit den Storecredits erneut kaufen (nur als Beispiel, macht praktisch natürlich keinen Sinn). Mit den 65 Dollar könnt Ihr nun ein anderes Schiff kaufen (bei einem teureren Schiff auch teilweise – den Rest ggf. mit Euro dazubezahlen). Oder Ihr kauft davon ein oder mehrere Upgrades.
Hinweis: Den Wert jedes Schiffes könnt Ihr im Upgrade Tool (unter dem Reiter „Other“ und dort „Ship Upgrades“, siehe dazu auch das Titelbild) des Pledge-Stores ablesen. Der Wert ist immer in Dollar und ohne Mehrwertsteuer angegeben.
Achtung wichtig: von CIG geschenkte Schiffe (z.B. als Referral-Bonus), auch wenn man sie ge-upgraded hat, kann man nicht einschmelzen – Nur selbst gekaufte Schiffe!
Das Beispiel beschreibt nur das Prinzip des Einschmelzens und die Verwendung von Storecredits. Mit diesem Wissen gehen wir nun zum nächsten wichtigen Schritt. Es gibt bei Star Citizen auch Rabatte. Diese nennen sich „Warbonds“ (übersetzt Kriegsanleihen) und sind als solche im Shop gekennzeichnet. Auf Warbonds (auch als „WB“ bezeichnet) gibt es immer einen Rabatt, i.d.R. 5% bis 15%. Allerdings kann man Warbond Schiffe oder Upgrades nur mit Euros kaufen und nicht mit Storecredits.
Warbonds
Warbonds gibt es bei Schiffen (allerdings nur bei Concept-Sales / beim erstmaligen Verkauf) und gelegentlich für Upgrades bei Events, wie zum Beispiel bei den Schiffsausstellungen (IAE Ende November und Invictus Ende Mai). Die Warbond Upgrades sind meist nur für sehr kurze Zeit (i.d.R. 24 Stunden) im Shop. Man erkennt diese rabattierten Upgrades auch im Upgrade-Tool. In einem solchen Fall sind dann bei einem Schiff zwei Optionen auswählbar. Siehe dazu im Titelbild das rechte Schiff (es ist gegenüber dem Normalpreis um 15 USD rabattiert).
Ihr wisst nun also, dass man jedes Schiff einschmelzen kann, sowie auf jedes höherwertige Schiff aufrüsten kann und dass es rabattierte Schiffe und Upgrades als WB gibt. Mit diesem Wissen kann man nun bestehende Schiffe optimieren oder Ketten von Upgrades mit Rabatten nutzen.
Optimierung bestehender Schiffe
Zunächst erkläre ich wie man ein Schiff optimieren kann. Zum einen kann man ein Schiff preislich optimieren, zum anderen kann man ggf. die Versicherung des Schiffes verbessern.
Bei jedem Concept-Sale wird ein neues Schiff mit Normalpreis sowie als Warbond angeboten. Die Warbond-Variante hat zum einen einen Rabatt und außerdem eine lebenslange Versicherung (LTI – Lifetime Insurance).
Beispiel
Man besitzt die Medic C8R Pisces zum Normalpreis von 65 Dollar (mit 6-monatiger Versicherung). Diese schmelzt man ein und erhält 65 Dollar Storecredits. Aktuell gibt es einen zeitlich begrenzten Concept-Sale des Bodenfahrzeuges „CSV-SM“ als Warbond (und mit LTI) zum Preis von 40 Dollar (statt 45 Dollar Normalpreis). Dieses kauft man als WB für 40 Dollar (ich bleibe hier mal bei Dollar, damit es einfacher nachvollziehbar bleibt, natürlich bezahlt Ihr an der Kasse mit Euro). Nun kauft Ihr von Euren Storecredits (Ihr besitzt 65 Storecredits durch das Einschmelzen) für 20 Dollar ein Upgrade von der CSV-SM auf die C8R Pisces (Die Upgradekosten ergeben sich aus der Differenz der normalen Schiffpreise, hier 65 Dollar minus 45 Dollar, siehe oben). Jetzt upgraded Ihr den CSV-SM auf die C8R Pisces in Eurem Website-Hangar / Account (Ihr wendet das Upgrade an) und habt jetzt eine C8R Pisces mit LTI, die Euch 40 + 20 = 60 Dollar gekostet hat. Ihr habt in diesem Beispiel also 5 Dollar gespart, die Ihr noch in Form von Storecredits in Eurem Account habt und für andere Einkäufe nutzen könnt.
Dieses Beispiel lohnt sich allerdings nur, wenn man noch weitere Schiffe oder Upgrades kaufen will und die 5 Dollar Storecredits nutzen möchte. Man sie sich nicht auszahlen lassen.
Hinweis: bei einem Upgrade wird immer die höherwertige Versicherung übernommen.
Warbond-Ketten
Nun gehen wir noch einen Schritt weiter. Wir wollen uns ein Schiff zulegen und den möglichst maximalen Rabatt rausholen. Das macht man mit einer Warbond-Kette.
Dabei reiht man eine Kette von aufeinander folgenden WB-Upgrades aneinander. Da jedes einzelne WB-Upgrade einen Rabatt hat, summiert man in einer Kette die Rabatte zusammen. Wie beim letzten Beispiel oben gesehen, realisiert man mit jedem WB-Upgrade einen Rabatt. Nur dass wir diesmal mehrere WB-Upgrades anwenden. Bei teuren Schiffen (weil eine längere Kette möglich ist) kann man damit sogar über 50% des Normalpreises sparen.
Als Beispiel nehme ich hier mal eine WB-Upgradekette, welche ich mal auf meine Redeemer gebaut habe. Die Basis war hier eine LTI Spartan (Concept Sale WB, Kosten 65 Dollar / Wert 80 Dollar = 15 Dollar gespart). Von dort habe ich für 10 Dollar auf eine Cutlass (als Lückenfüller, ohne Rabatt) aufgerüstet, dann für 5 Dollar von der Cutlass auf den Nova (15 Dollar gespart), dann für 5 Dollar vom Nova auf die Raft usw. bis ich das letzte Upgrade auf die Redeemer habe.
Nachfolgend unten ein Screenshot der Kette. In Klammern sind immer WB-Preis und Normalpreis angegeben. Bezahlt wird immer die Differenz von Normalpreis zu WB-Preis. In diesem Beispiel habe ich durch die Kette 15 + 15 + 10 + 30 + 35 + 50 = 155 Dollar (rund 185 Euro beim damaligen EUR/USD Wechselkursverhältnis) gespart.
![]()
Nun gibt es nur einen Haken: man benötigt natürlich die zusammenpassenden Upgrades. Und auf diese muss man warten, bis sie in den Shop kommen. Wann das ist und welche genau das sind, kann man vorher nicht wissen. Man kann immer nur Upgrades kaufen, die perspektivisch in die Kette passen.
Manche Ketten habe ich geduldig über Jahre gebaut. Immer dann, wenn ein passendes Upgrade im Shop war, habe ich es mir in den Hangar gelegt. Bis keine wesentlichen Lücken mehr in der Kette vorhanden vorhanden waren.
Wie findet man nun „passende“ Upgrades? Man schaut in das Upgrade-Tool. Dabei ist eine Regel zu beachten (siehe Upgrade-Regel oben): man kann immer nur auf ein höherwertiges Schiff aufrüsten. Meist läuft es so ab, dass man sich ein WB-Upgrade auf das nächste verfügbare Schiff mit geringerem Wert kauft. So muss man meist nur 5 bis 10 Euro bezahlen. Dann versucht man das nächste mögliche Upgrade zu finden, usw. Im ersten Moment vielleicht etwas verwirrend, Aber schaut Euch den Screenshot meiner Beispielkette an, dann sollte das Prinzip deutlich werden.
Beispiel
Auf der IAE (zum Zeitpunkt November 2024) wurde am Anvil Tag die neue Medic Terrapin vorgestellt und man wollte diese gerne haben. Wir bauen auf das Beispiel oben auf: Man hatte eine C8R Medic Pisces und möchte diese nun auf eine Medic Terrapin aufrüsten. Wenn man sich darauf eine WB-Kette bauen möchte, könnte man folgendermaßen vorgehen.
Zunächst schmelzt man seine C8R Pisces ein und kauft sich wie schon oben beschrieben den WB CSV-SM mit LTI (Kosten 40 Dollar / Wert 45 Dollar). Die Medic Terrapin wird vermutlich ähnlich viel wie die normale (Scanning) Terrapin kosten, eventuell etwas mehr, also grob 220 Dollar. Man benötigt nun also Upgrades auf Schiffe, die zwischen 45 und 220 Dollar liegen. Nun schaut man im Upgrade-Tool, ob bzw. welche WB-Upgrades es gibt. Aktuell (zum Zeitpunkt November 2024) gibt es ein WB-Upgrade auf die Zeus MK II CL (Kosten 160 / Wert 175 Dollar). Ich würde als Ausgangsschiff die Prospector wählen, weil sie immer verfügbar ist und weil der Aufpreis nur 5 Dollar (160 – 155 = 5) beträgt. Dieses Upgrade bezahlt man nun im Shop (mit Euro) und erhält das Upgrade Prospector auf Zeus MK II CL in seinen Web-Hangar und lässt es dort erstmal liegen. Jetzt hat man bereits 5 + 15 = 20 Dollar (ca. 24 Euro zum Zeitpunkt 11/2024) gespart. Nun schaut man wieder in das Upgrade-Tool und sucht nach weiteren WB-Upgrades, die in die Lücken zwischen den CSV-SM (45 Dollar) und Prospector (155 Dollar) sowie zwischen Zeus MK II CL (175 Dollar) und Medic Terrapin (vermutlich 220 Dollar – bzw. 5 Dollar darunter, damit man noch auf die Medic Terrapin aufrüsten kann). Allerdings gibt es im Moment leider keine weiteren WB-Upgrades, die in die Lücken passen würden (nur auf die Starlancer Max, aber die liegt mit WB 225 / 250 Dollar bereits darüber). Nun muss man auf weitere Angebote warten. Aber…
Angebote auf Schiffsausstellungen und Events
Nun noch ein Hinweis zur kommenden IAE: Üblicherweise gibt es jeden Tag ein neues WB-Upgrade, welches nach 24 Stunden wieder aus dem Shop verschwindet. Man kauft dann jedes Upgrade welches preislich in die geplante Kette passt. Wenn man die Kette im Anschluss zusammenbauen will, kann man noch fehlende Lücken-Upgrades (Lückenfüller) mit Storecredits bezahlen.
Achtung: nutzt als Ausgangsschiff für das jeweilige Upgrade kein Sonderschiff, auf welches man nicht upgraden kann! Welche das sind, findet Ihr z.B. in dieser Liste: https://starcitizen.tools/List_of_pledge_vehicles
(Always available = immer verfügbar (=perfekt), Time-limited-sales = nur bei bestimmten Anlässen verfügbar (=gut), z.B. bei Schiffsausstellungen, Quantity-limited-sales = nur kurzzeitig in sehr begrenzten Mengen Verfügbar (= sollte man nicht nutzen), Not available for Sale = nicht verkäuflich (= nicht nutzen, außer man besitzt dieses Schiff und möchte das Upgrade darauf anwenden)
So, das war das ganze mal kurz und knapp. Falls jemand Fragen dazu hat, gerne melden.
Euer Commander
Philipp / Bloodjinn
Links
Legt Euch einen Account zu und nutzt meinen Ref-Code (STAR-53RY-QM5M) für zusätzliche 5000 UEC: Account anlegen
Meinen Account zum adden findet Ihr hier: Citizen Bloodjinn
Starter Guide: Star Citizen Alpha 4.4 Starter Guide
3.13 Referral-Bonus: Star Citizen Alpha 3.13 Aurora ES Referral Bonus
SC New Player Guide: Welcome to the Verse – New Player Guide
Schiffssetups und Eigenschaften vergleichen: DPS Calculator
Offizieller Pledge-Store: Game-Packages
Liste der Schiffe und Fahrzeuge mit den bisherigen Preisen: Schiffs- und Fahrzeugpreise
Star Citizen Fan Trailer: Imagine: Star Citizen Fan Trailer 2021 (YouTube)
In-Game Flugvideo: Hard Flying (YouTube)
This is an unofficial Star Citizen fansite, not affiliated with the Cloud Imperium group of companies. All content on this site not authored by its host or users are property of their respective owners.
For more Information about Star Citizen visit https://robertsspaceindustries.com
Noch ein Hinweis in eigener Sache: wir versuchen diese Homepage zu betreiben um Euch aktuelle Informationen, Hilfestellungen und Unterhaltung zu bieten. Die Erstellung von Inhalten verlangt viel Aufwand und der Betrieb kostet uns auch etwas. Um uns zu unterstützen, besucht bitte gelegentlich die Links unserer Werbepartner, Euch entstehen dadurch keine Kosten oder andere Nachteile. Eventuell überschüssige Mittel verlosen wir weiterhin in Form von Events und Gewinnspielen an Euch. Vielen Dank für Euren Support!






